Hört man denn mal wieder was

Hört man denn mal wieder was?

Alle vorherigen Lesungen finden Sie im Archiv.

 

 

 

Achtung:

Die Termine geben immer den momentanen Planungsstand wieder. Sie können abhängig von der aktuellen Lage kurzfristig abgesagt, geändert oder verschoben werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Wenn nichts anderes vermerkt ist, informieren Sie sich bitte bei der Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung über die dort geltenden Corona-Regeln.

 

Wann

Was

Wo

Wer

... und noch was

Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 Uhr

Poetry Slam der LeseZeit

Central Kino

Enderlestr. 24

68775 Ketsch

Moderation: Marlene Klaus & Rolf Thum

Edith Brünnler ist Teil des Line-ups

Eintritt 8,00 €, Karten unter www.central-ketsch.de, im Kino

oder bei Buch- und Manufakturwaren, Hockenheimer Str. 34, 68775 Ketsch, Tel. 06202-1263060

Donnerstag, 30.03.2023, 14:30 Uhr

Osterkaffee mit Lesung

Seniorenzentrum Weststadt
Dantestraße 7

69115 Heidelberg

Autorenlesung auf Hochdeutsch mit Edith Brünnler

Anmeldung erforderlich bei Frau Seidel unter 06221-5838360 oder szweststadt@heidelberg.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Donnerstag, 20.04.2023, 14:00 Uhr

„So schää mecht ich’s aa mol hawwe“

Altenwerk St. Maria

Pfarrheim St. Maria

Schloßstraße 1a

(hinter der Kirche)

76661 Philippsburg

Autorenlesung mit Edith Brünnler auf Pfälzisch

Geschlossene Gesellschaft

Samstag, 06.05.2023, 20:00 Uhr

Benefiz Poetry Slam für den Ökumenischen Hospizdienst Malsch

Bürgerhaus Malsch

Am Hänfig 9

76316 Malsch

Moderation: Stefan Unser

Edith Brünnler ist Teil des Line-ups

Nähere Informationen folgen

Dienstag, 23.05.2023, 15:00 Uhr

Lesung bei den Landfrauen Ruchheim

Gemeinschaftshaus Ruchheim

„Altenstube“

Schlossstr. 1a

67071 Ludwigshafen-Ruchheim

Autorenlesung mit Edith Brünnler auf Pfälzisch

Veranstaltung der Landfrauen Ruchheim

Mittwoch, 24.05.2023, 20:00 Uhr

„Wort Bankett“

Poetry Slam

Theater Baden-Baden

Goetheplatz 1

76530 Baden-Baden

Moderation: Phriedrich Chiller

Edith Brünnler ist Teil des Line-ups

Eintritt 18 €

Tickets unter Webshop (eventim-inhouse.de)

Sonntag, 13.08.2023, 11:00 Uhr

„Gebabbelt un gschwätzt“

Mundart links un rechts vum Rhoi

Schreiwer Hais’l

Lillengasse 5

67105 Schifferstadt

Mundart-Lesung mit den „Quattro-Literaten“
Edith Brünnler,

Anette Butzmann,

Birgit Heid
Lothar Seidler

Eintritt inkl. Getränke 15 €.

Anmeldungen erforderlich unter Tel. 06235 / 98596.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Dienstag, 29.08.2023

„Sommer in der Stadt“

Lesung unterwegs in Ludwigshafen

Treffpunkt wird noch bekanntgegeben

Straßenlesung mit der Literatin Edith Brünnler auf Hochdeutsch und Pfälzisch

Moderation: Bärbel Bähr-Kruljac

Nähere Informationen folgen

Freitag, 29.09.2023

Orgelmusik und Lesung zum Thema Engel

Melanchthonkirche

Maxstr. 38

67059 Ludwigshafen

Informationen folgen

Nähere Informationen folgen

Samstag, 14.10.2023, 20:00 Uhr

Einlass ab 19:00 Uhr

 

Das Kleinkunst-Foyer

„Poetry Slam“

Foyer des Kultur- und Kongresszentrums kING

Fridtjof-Nansen-Platz 5

55218 Ingelheim

Moderation: Johannes Elster

Edith Brünnler ist Teil des Line-ups

Eintritt 15 €

Tickets unter  Ticket Regional: Ticketbestellung "Das Kleinkunst Foyer" (ticket-regional.de)

Donnerstag, 19.10.2023, 19:00 Uhr

Einlass ab 18:45 Uhr

„Heute Abend bei Michelfelders ... Mundart –

Endlich gibt’s was Neies“

Bei Michelfelders

(Buch & Manufakturwaren)

Hockenheimer Straße 34

68775 Ketsch

Autorenlesung mit Edith Brünnler auf Pfälzisch

Eintritt 13 €

 

Sonntag, 10.12.2023, 17:00 Uhr

Glühweinabend beim Kulturverein „DorfArt“ e.V.

VSG-Halle (SG Böhl-Iggelheim)

Am Neugraben 14

67459 Böhl-Iggelheim

Moderation: Günter Handwerker

Texte: Edith Brünnler

Musik: harfpipe

Klara Dicke (Harfe)

Bernd Nickaes (Saxophon)

Nähere Informationen folgen

 Donnerstag, 14.12.2023,19:00 Uhr

Konzertabend mit Lesung

Melanchthonkirche

Maxstraße 38

67059 Ludwigshafen 

Moderation: Bärbel Bähr-Kruljac

Texte: Edith Brünnler

Musik: harfpipe

Klara Dicke (Harfe)

Bernd Nickaes (Saxophon)

Nähere Informationen folgen 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kontakt:  Edith Brünnler Besucher:  122294    Zurück zur Homepage